- - -
Kerzen auf dem Kamin lösen Feuerwehreinsatz aus
Unterschätzte Gefahr in der Herbstzeit

Bei Eintreffen der Wehr stellte sich die Situation so dar, dass Kerzen auf einem stark befeuerten Kamin geschmolzen sind und abrauchten. In der Folge verrauchte das Kaminzimmer. Die Anwohner des Hauses konnten sich eigenständig ins Freie begeben, sodass die Wehrkräfte sich zügig um Lüftung des Gebäudes und Beseitigung der Wachsreste auf dem Kamin kümmern konnten. Geschickt gelang es den Wehrmännern, die brennenden Scheite dem Kamin zu entnehmen und das Wachs auf dem Kamin zu entfernen, sodass eine weitere Verrauchung unterbunden werden konnte. In der Folge lüftete die Feuerwehr das Gebäude mittels Lüfter. Dem kontrollierten und bedachten Vorgehen der Wehr war es zu verdanken, dass weder Verschmutzungen noch Beschädigungen als Folge feststellbar waren.
Der Herbst ist da und die stellenweise kühleren Temperaturen zwingen den einen oder anderen dazu, den Kamin zu befeuern. Die Feuerwehr Euskirchen bittet alle Betreiberinnen und Betreiber eines Kamines darum, keine Gegenstände auf oder vor dem Kamin zu platzieren. Bitte unterschätzen Sie die Hitzestrahlung der Kaminfeuer nicht und halten Sie die vom Hersteller angegebenen Abstände ein oder folgen Sie den Empfehlungen Ihres Schornsteinfegers.