Einwohnerzahl Euskirchen: 60.800 (2023) - Löschzüge: 5 - Standorte: 19 - Einsatzkräfte: 450

@feuerwehreuskirchen

 

12 neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr Euskirchen

Erfolgreiche Prüfung im Mai abgelegt

"Feuer im Gebäude!" - nach dem Notruf über die 112 entsendet die Leitstelle die örtliche Löschgruppe zum Brandort. In wenigen Minuten nach der Erkundung durch den Einheitsführer erhält der Angriffstrupp den Befehl mit Strahlrohr in das Haus vorzudringen.  Dies ist nur unter schwerem Atemschutz möglich. Neben der gesundheitlichen Eignung spielt vor allem die Ausbildung für diese Tätigkeit eine herausragende Rolle. So nahmen Frauen und Männer der Feuerwehr Euskirchen die Herausforderung an.

Die in Theorie und Praxis gegliederte Ausbildung hat zum Ziel, zum einen Herausforderungen physischer und psychischer Art zu erfahren und zum anderen Handhabung und Einsatzgrundsätze zu erlernen. Ein wesentliches Ziel des Lehrgangs ist das Schärfen des Bewusstseins für das Erkennen für Gefahren, denn im Feuerwehrdienst zählt der Atemschutzeinsatz nicht nur zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten, sondern vor allem auch zu den gefährlichsten.

So stehen denn auch im Theorieunterricht neben Technik auch Einsatzgrundsätze, Löschlehre und Türöffnungen auf dem Stundenplan.

Zu guter Letzt mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Aufsicht des Lehrgangsleiters Brandoberinspektor David Walecke und seines Teams auf der Atemschutzübungsstrecke im Kreisbrandschutzzentrum Schleiden, die ein Bestandteil der Prüfung ist, ihr Können unter Beweis stellen. Beim Besteigen der Endlosleiter, dem Stepper und dem Gehen auf dem Laufband waren sowohl Ausdauer als auch Kraft gefragt. Nach diesen Übungen ging es auf die Strecke, die bei völliger Dunkelheit und Hitze durchlaufen werden musste. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen erhöhte sich allein schon durch das Tragen der Schutzkleidung und des Atemschutzgeräts mit angeschlossener Maske.

Die Feuerwehr Euskirchen gratuliert allen neu ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern zu diesem Erfolg und bedankt sich gleichzeitig beim THW OV Euskirchen sowie der Thermen und Badewelt Euskirchen, welche Ihr Betriebsgelände für die Ausbildung zur Verfügung gestellt haben.