- - -
Flächenbrand - Billiger Siedlung

Durch den B-Dienst wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Einsatzkräfte im EA1 kümmerte sich um den Bereich des Holzschuppens sowie des angrenzenden Waldes und die Einsatzkräfte im EA2 kümmerten sich um den Bereich des Feldes. Zusätzlich unterstützte hier ein Bauer mit einem Grubber, der entsprechende Schneisen grubberte. Durch die Einsatzkräfte wurden dann die Flanken abgelöscht, sodass eine weiter Ausbreitung verhindet wurde.
Aufgrund der geringen Wasserversorgung in diesem Bereich, wurde eine Wasserförderung über zwei entfernte Hydranten aufgebaut und der AB-TankW als Pufferspeicher eingesetzt. Zur Erkundung aus der Luft wurde die UAS (Drohne) eingesetzt und der gesamte Bereich auch mit der Wärmebildkamera abgeflogen.
Trotz der schnell eingeleiteten Maßnahmen, hatte sich das Feuer auf eine Fläche von 2,2 ha ausgebreitet. Ein übergreifen auf weitere Gebäude und Hofanlagen konnte verhindert werden.
Im Einsatz waren unter der Einsatzleitung des B-Dienstes ca. 40 Einsatzkräfte (LZ1, Hauptamtliche Wache, Löschgruppen Euenheim, Elsig und Frauenberg)