- - -
Mit Drohne und Drehleiter im IPAS
Mehrere Löschgruppen des Löschzugs 5 proben den Ernstfall bei ratioparts

Zwei unterschiedliche Übungsszenarien erwarteten die fünf Löschgruppen bei der Löschzugübung im Mai:
Die Löschgruppen Kleinbüllesheim und Wüschheim haben sich, unter Übungsleiter Brandoberinspektor (BOI) Volker Stupp, intensiv mit den Grundlagen der technischen Hilfeleistung beschäftigt. Sie trainierten den Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät und die Befreiung eingeklemmter Personen aus Fahrzeugen.
Die Löschgruppen Dom-Esch, Großbüllesheim und Weidesheim sind zur Firma ratioparts im IPAS ausgerückt, wo die BMA ausgelöst hatte.
Die Einsatzkräfte erwartete bei ratioparts das folgende Lagebild: Die Rauchentwicklung im Gebäude wurde bestätigt und es drohte bereits ein Flammenüberschlag auf das Dach. Ebenfalls wurden mehrere vermisste Personen gemeldet. So wurde sofort die Menschenrettung durch zwei Angrifftrupps unter Atemschutz im Inneren des Gebäudes eingeleitet. Eine eingeklemmte Person musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts befreit werden.
Die Drehleiter aus Kuchenheim führte ebenfalls eine Menschenrettung durch und nahm im Anschluss die Brandbekämpfung auf dem Dach mittels Wenderohr vor. Die neu gegründete Drohneneinheit der Feuerwehr Euskirchen unterstützte Einsatzleiter BOI David Walecke durch Aufnahmen aus der Luft.
Versorgt und betreut wurden die verletzen Personen und die Einsatzkräfte durch eine Betreuungseinheit des DRK Euskirchen.
Übungsleiter BOI Stefan Körbitz bedankt sich bei allen Beteiligten:
Löschgruppe Dom-Esch
Löschgruppe Großbüllesheim
Löschgruppe Weidesheim
Löschgruppe Kuchenheim (Drehleiterbesatzung)
Drohneneinheit Feuerwehr Euskirchen
Betreuungseinheit DRK Euskirchen
Ein besonderer Dank gilt Ingo Mertens und der Firma ratioparts für die sehr gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung des Übungsgeländes.