- - -
Organisation
Leitung
stv. Leiter der Feuerwehr
Thomas Smarsly
Leiter der Feuerwehr
Alexander Berger
stv. Leiter der Feuerwehr
Markus Neuburg
bestehend aus den Löschgruppen:
Löschgruppe 11 Zentrum 1
Löschgruppe 12 Zentrum 2
Die Löschgruppen Euskirchen - Zentrum 1 und Euskirchen - Zentrum 2 bilden den Löschzug Zentrum oder auch Löschzug 1. Der Löschzug Zentrum stellt den Brandschutz für die Kernstadt sicher. Außerdem sind fast alle Sonderfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr der Kreiststadt Euskirchen auf der Euskirchener Feuerwache stationiert und werden somit auch bei Einsätzen außerhalb des eigenen Ausrückebereichs von Kameraden des Löschzuges Zentrum besetzt.
Besondere Objekte im Ausrückebereich des Löschzugs sind Abschnitte der Bundesautobahn 1, ein Abschnitt der Deutschen Bahn sowie mehrere Industriebetriebe.
Sollte das Interesse an einer aktiven Mitgliedschaft innerhalb der Feuerwehr bestehen, melden Sie sich gerne unter:
lz1@feuerwehr-euskirchen.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Löschzugführung
Löschzugführer
Thomas Schmitz
Stellvertreter
Benjamin Holzmann
Stellvertreter
Thomas F. Schmitz
bestehend aus den Löschgruppen:
Löschgruppe 21 Elsig
Löschgruppe 22 Euenheim
Löschgruppe 23 Frauenberg
Löschgruppe 24 Wisskirchen
Die vorstehenden Löschgruppen und Ortschaften bilden den Löschzug 2 der Feuerwehr Euskirchen. Auch in den Ausrückebereich des Löschzuges 2 zählt als Besonderheit ein Autobahnabschnitt.
Der Ausrückebereich des Löschzuges 2 (25.990 km²) mit den Alarmfahrzeiten der jeweiligen Löschgruppen.
Zugführer
Markus Burg
Stellvertreter
Hans-Michael Keßeler
bestehend aus den Löschgruppen:
Löschgruppe 31 Flamersheim
Löschgruppe 32 Kirchheim
Löschgruppe 33 Niederkastenholz
Löschgruppe 34 Palmersheim
Der Löschzug 3 der Feuerwehr der Kreisstadt Euskirchen besteht aus den Löschgruppen Flamersheim, Kirchheim, Niederkastenholz und Palmersheim.
Zusätzlich zu den Übungen innerhalb der einzelnen Löschgruppen finden jedes Jahr zwei Winterschulungen, vier Zugübungen sowie zwei Übungen zum Thema Technische Rettung nach Verkehrsunfällen auf Zugebene statt. Darüber hinaus gibt es mehrere Übungen des Einsatzleitwagen 1, dessen Personal sich aus allen vier Löschgruppen zusammensetzt. Die Zusammenarbeit ist dadurch seit vielen Jahren sehr gut und vertrauensvoll, zumal sich viele Kamerad*innen bereits aus gemeinsamen Jugendfeuerwehr-Zeiten kennen.
Das Einsatzgebiet umfasst den südöstlichen Teil des Stadtgebietes Euskirchen und grenzt an die Stadt Rheinbach und die Gemeinde Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis sowie die Stadt Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen.
Neben den vier Ortslagen der bestehenden Löschgruppen gehören zum Ausrückebereich die Ortslagen Schweinheim und Ringsheim, die Steinbach- und die Madbachtalsperre sowie größere Waldgebiete rund um den „Hahnenberg“. Um bei Einsatzlagen an den beiden Talsperren zeitnah reagieren zu können ist die Löschgruppe Kirchheim mit einem Feuerwehr-Boot mit Außenborder ausgestattet.
Die Löschgruppe Niederkastenholz unterstützt als „Verstärkereinheit Brandschutz“ in vordefinierten Teilen von Stotzheim und unterstützt damit den Löschzug 4 in seinem Einsatzgebiet.
Der Ausrückebereich des Löschzuges 3 (50.277 km²) mit den Alarmfahrzeiten der jeweiligen Löschgruppen.
Zugführer
Markus Tiersch
Stellvertreter
Florian Witt
bestehend aus den Löschgruppen:
Löschgruppe 42 Kreuzweingarten-Rheder-Billig
Löschgruppe 43 Kuchenheim
Löschgruppe 45 Stotzheim
Der Löschzug 4 der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Euskirchen besteht aus den Löschgruppen Kreuzweingarten-Rheder-Billig, Kuchenheim und Stotzheim. Hinzu kommt die Gefahrenabwehr in der Ortslage Roitzheim, welche primär durch die Löschgruppe Stotzheim sichergestellt wird.
In der Ortslage Kuchenheim ist der Rüstsatz zur technischen Hilfeleistung stationiert. Dieser kommt zur Unterstützung auch in anderen Gebieten Euskirchens zum Einsatz. Um die Suche vermisster Personen bei Rauchentwicklung zu vereinfachen oder Brandherde gezielt zu löschen, besitzt die Löschgruppe Stotzheim eine Wärmebildkamera. Neben der Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung, zählt auch das Retten aus Höhen und Tiefen zum Aufgabenbereich der Feuerwehr. Hierfür ist auf dem in Kreuzweingarten stationierten Fahrzeug das notwendige Material zur Absturzsicherung verladen.
Neben der Aus- und Fortbildung auf Löschgruppenebene, finden jährlich 3 Zugübung statt. Die Planung und Ausrichtung dieser Übungen obliegt im Wechsel jeder Löschgruppe. So wird die Übungsvielfalt vergrößert und alle Gruppen sind mit den Gefahrenschwerpunkten der einzelnen Ortslagen vertraut.
Der Ausrückebereich des Löschzuges 4 (21.197 km²) mit den Alarmfahrzeiten der jeweiligen Löschgruppen.
Zugführer
Christian Hösgen
Stellvertreter
Hamid Rabhioui
bestehend aus den Löschgruppen:
Löschgruppe 51 Dom-Esch
Löschgruppe 52 Großbüllesheim
Löschgruppe 53 Kleinbüllesheim
Löschgruppe 54 Weidesheim
Löschgruppe 55 Wüschheim
Der Löschzug 5 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Euskirchen besteht aus den Löschgruppen Dom-Esch, Großbüllesheim, Kleinbüllesheim, Weidesheim und Wüschheim. Neben den Übungsdiensten der einzelnen Löschgruppen finden regelmäßig gemeinsame Übungen und Fortbildungen im Zugverband statt, um die Zusammenarbeit kontinuierlich zu schulen.
Der Löschzug 5 deckt das Gebiet nördlich und östlich der Kernstadt ab und grenzt somit mit seinem Ausrückebereich an die Gemeinde Weilerswist und den Rhein-Sieg-Kreis.
Die Löschgruppen Kleinbüllesheim, Weidesheim und Wüschheim fahren jeweils als „Verstärkereinheiten-Brandschutz“ in vordefinierte Teile des Ausrückebreichs des Löschzugs 1 der Stadt Euskirchen sowie der Löschgruppe Kuchenheim. Die Löschgruppe Großbüllesheim rückt als „Verstärkereinheit-Hilfeleistung“ in vordefinierte Teile des Ausrückebreichs der Löschzüge 1 und 4 der Stadt Euskirchen.
Die Verstärkereinheiten unterstützen bei zeitkritischen Einsätzen den regulären Löschzug in deren Einsatzgebiet.
Der Ausrückebereich des Löschzuges 5 (19.937 km²) mit den Alarmfahrzeiten der jeweiligen Löschgruppen.
Zugführer
Ludwig Meyer
Stellvertreter
David Walecke
Die Hauptamtliche Wache ist als „Sachgebiet Feuerwehr“ Teil der Organisationsstruktur der Stadt Euskirchen und dem Fachbereich 4 – Recht und Ordnung zugeordnet. Sie ist seit dem 01.01.2023 mit einer Staffel, d.h. sechs Einsatzkräften, besetzt. Darüber hinaus wird die Feuerwehreinsatzzentrale durch eine zusätzliche Einsatzkraft an 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr besetzt. Neben einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) und einem Kommandowagen (KDOW) wird durch die Feuerwehrkräfte auch eine Drehleiter mit Korb (DLK 23-12) besetzt. In den „einsatzfreien“ Zeiten, arbeiten die Mitarbeiter in verschiedenen Arbeitsbereichen, die im Folgenden näher beschrieben sind.
B-Dienst
In der Zeit von 07:00 – 17:00 Uhr wird der B-Dienst (bestellter Einsatzleiter der Stadt Euskirchen) von hauptamtlichem Personal mit entsprechender Führungsqualifikation gestellt. In regelmäßigen Abständen wird der B-Dienst von hauptamtlichem Personal auch 24 Stunden wahrgenommen. In der übrigen Zeit, sowie an Wochenend- und Feiertagen wird der B-Dienst in der Regel von ehrenamtlichen Einsatzkräften mit gleichwertiger Ausbildung gestellt.
Feuerwehreinsatzzentrale
Die Feuerwehreinsatzzentrale ist rund um die Uhr und ganzjährig besetzt. Von hier aus werden Einsätze koordiniert und etwaige Ressourcen nachalarmiert. Ein entsprechendes Raumkonzept ermöglicht es der Zentralistin/ dem Zentralisten, eine Ruhephase und dennoch im Einsatzfalle unmittelbar die Disponententätigkeit wahrzunehmen.
Atemschutzwerkstatt
Einsatzkräfte der Feuerwehr Euskirchen schützen sich gegen giftigen Brandrauch und sonstige Dämpfe mit Atemschutzgeräten. Hierzu gehören neben der Maske und Atemluftflasche diverse Komponenten, die in regelmäßigen Intervallen geprüft und unterhalten werden müssen.
Funk-/Elektrowerkstatt
In der Funkwerkstatt werden alle funktechnischen Gegenstände – etwa Funkgeräte oder Funkmeldeempfänger – und Elektrogeräte geprüft und instandgesetzt.
KFZ-Werkstatt und Gerätewartung
Mängel an Fahrzeugen und sonstigen technischen Geräten werden in der KFZ-Werkstatt behoben. Größere Instandsetzungen oder wiederkehrende Untersuchungen werden vom Personal der Werkstatt geplant und koordiniert.
Kleiderkammer
Die Kleiderkammer ist u.a. für neue Mitglieder ein erster Anlaufpunkt. Dank moderner Wäschereitechnik ist die Kleiderkammer in der Lage, regelmäßige Wäschen mit einem notwendigen, spezifischen Trockenvorgang eigenständig durchzuführen. Ferner Koordiniert die Kleiderkammer Instandsetzungsmaßnahmen und Spezialwäschen.
Verwaltung Freiwillige Feuerwehr
In diesem Bereich werden administrative und organisatorische Aufgaben mit Blick auf die gesamte Freiwillige Feuerwehr wahrgenommen. Zu nennen ist hier beispielsweise die formelle Aufnahme neuer Mitglieder.
Fahrschule
Die Feuerwehr Euskirchen unterhält eine eigene Fahrschule. Einsatzkräfte haben die Möglichkeit den Führerschein Klasse „C“ (LKW nicht gewerblich) hier für einen gewissen Eigenanteil zu erlangen. Die Ausbildung bestimmt sich nach den einschlägigen Bestimmungen und beinhaltet Theorie und Praxis.
Vorbeugende Gefahrenabwehr
Teil der Vorbeugenden Gefahrenabwehr ist der Bereich Brandschutzdienststelle sowie Brandverhütungsschauen. Auch Brandschutzerziehungen bzw. – unterweisungen gehören zum Aufgabenfeld des Bereichs.
Verwaltung
Neben hauptamtlichen, technischen Feuerwehrmitarbeitern, nehmen weitere Kolleg*innen mit einer Verwaltungsausbildung alle weiteren verwaltungstechnischen Aufgaben im Bereich des Sachgebietes wahr und bilden somit die Schnittstelle zwischen den feuerwehrtechnischen Prozessen und den Verwaltungsvorgängen. Die Tätigkeiten umfassen etwa die Rechnungsabwicklung, das Führen von Statistiken, Beschaffungen oder die Haushaltsplanung.
Der ABC-Zug der Kreisstadt Euskirchen besteht zur Zeit aus
- 26 Kameradinnen und Kameraden der verschiedensten Einheiten aus dem Stadtgebiet Euskirchen.
Die Kameradinnen und Kameraden haben sich auf den Umgang mit ABC-Gefahrstoffen (Atomare, Biologische, Chemische Stoffe) spezialisiert.
Wir üben regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat (außer in den Sommerferien) um 19:30Uhr. Treffpunkt ist das Gerätehaus Palmersheim.
Bei größeren Einsätzen werden die Kräfte aus Euskirchen durch die ABC-Kräfte aus dem Stadtgebiet Bad Münstereifel unterstützt. Diese Zusammenarbeit der beiden Stadtgebiete im Bereich der ABC-Gefahrstoffe ist eine Besonderheit im Kreis Euskirchen und wird seit dem Jahre 2000 gepflegt.
Die ABC-Kräfte aus Euskirchen und Bad Münstereifel bilden zusammen mit dem ABC-Erkunder von der Feuerwehr Dahlem-Schmidtheim den ABC-Messzug des Kreises Euskirchen.
Löschzugführung
Löschzugführer
Markus Krämer
Stellvertreter
Jens Keute
Stellvertreter
Tim Simons
Einheit Euskirchen / Mechernich
Der Wasserförderzug setzt sich aus freiwilligen Mitgliedern der Feuerwehren Mechernich und Euskirchen zusammen. Die Einheit besteht aus folgenden Fahrzeugen:
- Gerätewagen Logistik am Standort Mechernich
- Wechselladerfahrzeug mit einem Hytrans Fire System am Standort Mechernich
Das Hytrans Fire System ist ein auf einem Wechselladerfahrzeug befindliches, mobiles Containersystem zur Wasserförderung über lange Wegestrecken größeren Ausmaßes. Hieraus ergeben sich in erster Linie zwei Einsatzmöglichkeiten, die primär folgende Haupteinsatzwecke darstellen:
- Wasserförderung zur Brandbekämpfung über lange Wegstrecken
- Abpumpen größerer Wassermengen bei niedrigem Druck aus überfluteten Bereichen oder größeren Gebäuden (Lenzbetrieb)
Dieses System besteht im Wesentlichen aus einem zweiteiligen Abrollbehältersystem, dessen 2 Komponenten örtlich getrennt voneinander zum Einsatz gebracht werden. Zum einen handelt es sich hierbei um einen Schlauchcontainer und zum anderen um das hierauf verbaute Pumpenmodul „Hydrosub 150“.
Das System soll zur landesweiten Gefahrenabwehr bei Großeinsatzlagen und Katastrophen eingesetzt werden.
Einheitsführung
Einheitsführer
Karsten Wülfing
Stellvertreter
André Leisten
IuK steht für Information und Kommunikation. Unsere Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Durch die direkte Einbindung in die Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr der Kreisstadt Euskirchen und des Kreises Euskirchen werden wir bei einigen Einsatzstichworten sofort mit alarmiert. Es kommt auch vor, dass wir auf Wunsch des Einsatzleiters vor Ort nachalarmiert werden, wenn z.B. ein größerer Besprechungsraum benötigt wird.
Folgende Aufgaben werden von uns wahrgenommen:
- Errichtung, fernmeldetechnischer Betrieb und Unterhaltung einer TEL (Technische Einsatzleitung)/FEL (Feuerwehr Einsatzleitung)
- Anschluss an fremde Telefonnetze
- Errichten eigener Telekommunikationsinfrastruktur
- Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von mobilen Relaisstellen
- Unterstützung der Feuerwehreinsatzzentrale
- Fernmeldetechnische Unterstützung bei überörtlicher Hilfe auf besondere Anforderung
Einheitsführung
Einheitsführer
Thomas Smarsly
Stellvertreter
Marcel Reinartz
Die sog. UAS-Einheit (Unmanned Aircraft System) ist eine Sondereinheit der Feuerwehr Euskirchen und verfügt über zwei Quadrocopter (umgangssprachlich als Drohnen bekannt). Die rund 20 ausgebildeten Mitglieder der Einheit trainieren den Umgang mit der Technik in regelmäßigen Übungen.
Der kleinere Quadrocopter dient mit einem Startgewicht von <249g in erster Linie der Ausbildung und verfügt ebenso über Kameratechnik. Der große Quadrocopter verfügt mit einem Gewicht von 3.770 g über ein breites Spektrum modernster Drohnentechnik. Neben der automatischen Hinderniserkennung, einer automatischen Rückkehrfunktion sowie einem Lasermodul zur Distanzmessung, schließt die Technik auch vier Kamerasysteme ein (Fluglagenbestimmung, Zoomkamera, Weitwinkelkamera, Wärmebildkamera). Darüber hinaus lassen sich ein Suchscheinwerfer und ein Lautsprecher adaptieren.
Gesteuert wird das UAS von zwei Einsatzkräften - dem sog. Fernpilot und dem sog. Kamera-Operator.
Im Folgenden finden sind einige der zahlreichen Einsatzgebiete aufgelistet:
- Kartographie
- Aufspüren von Glutnestern
- Personensuche
- Erkundung unzugänglicher Bereiche
- Erstellung von Lagekarten in Echtzeit
Einheitsführung
Einheitsführung
Markus Servaty
Bei dieser Einheit handelt es sich um keine „klassische Löschgruppe“, sondern um eine Sondereinheit, die im Rahmen des Katastrophenschutzkonzeptes des Landes NRW aufgestellt ist.
Dadurch ist die Einheit NRW-weit einsetzbar und wird bei größeren Schadenslagen (z. B. Unwetterereignissen) alarmiert.
Die gesamte Bereitschaft Düren/ Euskirchen ist ein Zusammenschluss mehrerer Einheiten des Kreises Euskirchen und des Kreises Düren.
Der Gesamtverband umfasst insgesamt 5 Löschzüge, die je nach Schadenslage um einige Module (z.B. Waldbrandmodul) ergänzt werden können.
Die Feuerwehr Kreisstadt Euskirchen stellt hierbei ein Fahrzeug (EUS 11 LF KatS) samt Besatzung als Teil eines Bereitschaftszuges.
Die Besatzung dieses Fahrzeuges besteht derzeit aus 46 Kameradinnen und Kameraden verschiedener Löschgruppen.
Bei einer Alarmierung fahren die Mitglieder der Sondereinheit die Feuerwache in Euskirchen an und besetzen das Fahrzeug.
Der gesamte Verband des Kreises Euskirchen trifft sich dann am Kommener Freilichtmuseum.
Von dort aus setzt sich der Verband nach Stockheim (Brandschutzzentrum des Kreises Düren) in Bewegung und trifft dort auf den restlichen Gesamtverband.
Von dort aus geht es dann als Kolonne in das betroffene Einsatzgebiet.
Einsatzführung
Einheitsführer
Christian Hösgen
Stellvertreter
Holger Christian
Geübt wird jeden Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Proberaum des Spielmannszuges auf der Feuerwache Euskirchen (ausgenommen Ferien).
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich (ein intensives Lernen findet durch unsere Ausbilder statt).
Instrument sowie Uniform werden zu Verfügung gestellt.
Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.